Biosphärenreservat Bliesgau




Wir sind stolz darauf offizieller Partner des Biosphärenreservats Bliesgau zu sein. Voraussetzung hierfür ist der gewissenhafte Umgang mit Energie und der ressourcenschonende Betrieb unserer Ferienwohnung, der dank verschiedener Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen sowie energetischer Modernisierungen möglich ist. Energieeffizienz wird in unserer Ferienwohnung groß geschrieben.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über das Biosphärenreservat Bliesgau:


Natur - Landschaft - Kulturlandschaft

Das Biosphärenreservat (BR) Bliesgau liegt in der südöstlichen Ecke des Saarlandes, direkt an der Grenze zu Frankreich und Rheinland-Pfalz. Es umfasst auf einer Fläche von ca. 36.000 ha die Muschelkalklandschaften des Bliesgaus und des Westrichs, die Übergangszonen zwischen unterem Muschelkalk und oberem Buntsandstein und die sich nördlich anschließenden geschlossenen Waldgebiete des St. Ingbert-Kirkeler Waldes und der St. Ingberter Senke im oberen und mittleren Buntsandstein. Prägende Elemente des Gebietes sind z.B. die naturschutzfachlich besonders wertvollen Biotop- und Lebensraumtypen der Kalk-Halbtrockenrasen, der Salbei-Glatthaferwiesen, der Streuobstwiesen und der naturnahen Wälder.

Ein besonderes Charakteristikum des BR Bliesgau stellt die Vielfalt der Landschaft mit einem Nebeneinander und Ineinandergreifen verschiedenster Groß- und Kleinstlebensräume dar, welche aus jahrtausende langer Nutzung durch den Menschen hervorgegangen sind. Es enthält das gesamte Spektrum der Kulturlandschaft, die Lebensräume des städtischen Verdichtungsraumes (und der ehemals industriell geprägten Stadt St. Ingbert) ebenso wie die Lebensräume des ländlichen Raumes im Wald und Offenland.
Im Gebiet des BR Bliesgau ist die höchste Dichte an europa-, bundes- und landesweit bedeutsamen Lebensraumtypen und Arten im Saarland vorhanden. Aufgrund der hohen Schutzwürdigkeit der Region liegen hier die – auf den Naturraum bezogen – meisten der vom Saarland gemeldeten NATURA 2000-Gebiete.

Mensch und Kultur

Der Bliesgau blickt auf eine lange Siedlungsgeschichte zurück. Schon die Kelten (Reinheim) und die Römer (Homburg Schwarzenacker) haben die Region besiedelt. Heute ist vor allem der Norden dicht besiedelt und durch Verstädterung und Urbanisierung gekennzeichnet, während sich im Süden noch die alte landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft erhalten hat.Der Bliesgau blickt auf eine lange Siedlungsgeschichte zurück. Schon die Kelten (Reinheim) und die Römer (Homburg Schwarzenacker) haben die Region besiedelt. Heute ist vor allem der Norden dicht besiedelt und durch Verstädterung und Urbanisierung gekennzeichnet, während sich im Süden noch die alte landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft erhalten hat.

Politisch-historisch ist die Region durch permanenten Wechsel der territorialen Zugehörigkeit geprägt. Die Region gehörte im 19. Jahrhundert teilweise zu Preußen und Bayern, später wechselte die Zugehörigkeit mehrfach zwischen Deutschland und Frankreich.
Die Teilhabe des Biosphärenreservates Bliesgau an städtischen, suburbanen und ländlichen Teilräumen – auf einer vergleichsweise geringen Fläche – bedeutet eine große Vielfalt in struktureller wie funktionaler Hinsicht, sowohl hinsichtlich ökologischer, sozialer und ökonomischer Zusammenhänge.

Weitere Informationen:



Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zum Biosphärenreservat Bliesgau und zu Ausflugsmöglichkeiten in dieser Region. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Außerdem freuen wir uns auf Ihre Anfrage. Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder machen Sie eine Buchungsanfrage unter:


Buchung

Dorothee und Jürgen Dressler
Reichenbrunn
Hochscheidstraße 94
66386 St. Ingbert

Mobil: 0170 / 9912344

E-Mail: spamabwehr.fewo-am-hochscheid@oberwuerzbach.de


Saarcard

Wir sind Saarland Card Gastgeber! Buchen Sie mindestens zwei Übernachtungen bei uns und Sie erhalten die digitale Saarland Card zusätzlich zu unseren eigenen Leistungen als kostenlose Zusatzleistung während Ihres Aufenthalts dazu. Mit der Saarland Card können Sie über 100 Attraktionen im Saarland und der angrenzenden Region kostenfrei erleben. Noch dazu haben Sie freie Fahrt mit Bus & Bahn im gesamten Saarland.
Weitere Informationen rund um die Saarland Card sowie alle teilnehmenden Partner finden Sie unter http://www.card.saarland

Biosphärenreservat Bliesgau


Quelle der auf dieser Seite gezeigten Texte: www.biosphaere-bliesgau.eu

nach oben